| 1) Was sollen meine Lernenden wissen oder können? | 
    
      | 2)  a. Welche Fakten, Konzepte, Fertigkeiten
        oder Strategien benötigen meine Lernenden, um die neuen Lerninhalate zu
        meistern? | 
    
      | b. Was wissen/können meine Lernenden bereits und was
        können sie sprachlich ausdrücken? | 
    
      | c. Wie helfe ich meinen Lernenden am besten, neue
        Fertigkeiten und neues Wissen zu erwerben? Wie kann ein neues Thema am
        besten eingeführt werden? | 
    
      | d. Wie kann ich die Lernenden beim Verstehen und
        konzeptuellen Denken unterstützen? | 
    
      | e. Wie kann ich die Lernenden dabei unterstützen, ihr
        Wissen zu kommunizieren? | 
    
      | f. Mit welchen Lern- und Sozialformen (Partnerarbeit,
        lehrergeleitete, lernergeleitete Formen, usw.) erreiche ich am ehesten
        das Lernziel? | 
    
      | g. Worauf lege ich den Schwerpunkt bei meinem Feedback
        (Fachtermini, kognitive Diskursfunktionen, relevante Fertigkeiten und
        Strategien)? | 
    
      | 3) Wie sollen meine Lernenden ihr Wissen zeigen?
        Was soll das Ergebnis sein? | 
    
      | 4) Wie sollen meine Lernenden ihr Lernen
        reflektieren? | 
    
      | 5) Woher weiß ich, dass meine Lernenden Wissen
        erworben haben? Wie kann ich den Lernfortschritt messen? |